Skip to main content

Finde dein passendes Profi Werkzeug…

022522

Profi Werkzeug Portal – Mit hochwertigem Werkzeug arbeiten

Auf unserem Profi Werkzeug Vergleichsportal findest du alles was das Heimwerker-Herz höher schlagen lässt. Wir haben in jeder Kategorie die besten Produkte miteinander verglichen und in einer Vergleichstabelle aufgelistet. So dass du auf den ersten Blick die absoluten TOP Produkte in deiner Wunschkategorie sehen kannst. Unser Sortiment wird täglich vergrößert und lässt keine Wünsche offen.

Unsere Top Produktempfehlungen

Profi Werkzeug gesucht? Werkzeug Shops im Vergleich

Werkzeug ist erst dann wirklich Profi Werkzeug wenn es absolut zuverlässig ist. Es muss:
gut in der Handliegen
gut funktionieren
wirklich stabil sein

Profi WerkzeugportalNur wirklich gutes Werkzeug erfüllt Dir diese berechtigten Anforderungen. Ob Du es als Heimwerker benutzen willst oder die einzelnen Werkzeugtools beruflich brauchst, ist dabei vollkommen egal. Richtig günstig kannst Du Profi Werkzeug online kaufen.

Ein Werkzeug Shop hat im Internet 24 Stunden pro Tag und 7 Tage pro Woche geöffnet und bietet Dir eine Menge Vorteile. So bekommst Werkzeug in echter Profi – Qualität und geprüfter Sicherheit zum günstigen Preis und kannst in aller Ruhe aussuchen und vergleichen. Am Ende gibt es ein paar Punkte, an denen Du gutes Werkzeug leicht erkennen kannst.

Wir empfehlen nur Profi Werkzeug in Top Qualität

Es gibt zweifellos mehrere Kriterien, nach denen Du Dein Profi Werkzeug prinzipiell auswählen kannst. Bei den Werkzeugen, die wir Dir aus dem einen oder anderen Werkzeug Shop empfehlen, achten wir vor allen anderen Dingen auf allerhöchste Qualität. Zum Gesamtbild optimaler Qualität zählen natürlich auch die verarbeiteten Materialen sowie die Ergonomie und die Haptik der einzelnen Teile. Weiteres Qualitätswerkzeug findest Du auf www.pkwteile.DE

 

Inhaltsverzeichnis

Die Merkmale wirklich hochwertiger Profi Werkzeuge sind:

Der Preis

Profi WerkzeugportalHohe Preise allein deuten leider weder bei Hammer und Zange noch bei Elektro- oder Luftdruck- Werkzeugen auf eine gesteigerte oder gar hohe Qualität hin. Das Gegenteil ist manchmal der Fall. Du kannst bei den vielen Angeboten, die es überall gibt, auch mal „billige“ (minderwertige) Ware zu attraktiven Preisen finden. Im Klartext: „Schrott“ zu teuren Preisen. Im Preis – Leistungsverhältnis sind oft gerade Markenwaren beim Profi Werkzeug günstiger als diese „Billiggeräte“. Wenn Du gutes Werkzeug günstig kaufen willst, dann bestelle es online.

Der Griff

Auch Werkzeuge aus einem Werkzeug Shop haben nahezu alle einen Griff oder wenigstens ein Gehäuse. Am auffälligsten sind dabei Werkzeugklassiker wie der Hammer oder die Zange. Der Griff muss in jedem Fall fest sein und darf (wenn er im Gussverfahren produziert wurde) keine Naht haben. Wenn er eine Naht hat, dann ist das immer ein unauffälliges aber eindeutiges Indiz für eine Billigproduktion.

Wenn Du so ein Werkzeug in die Hand nimmst, dann merkst Du schnell, dass diese Nähte Dir erst unangenehm sind, Dir dann weh tun und irgendwann bekommst Du dann tatsächlich auch wunde Stellen. Sowas braucht kein Mensch. Du kannst gutes Werkzeug günstig online kaufen – hier würde miese Qualität sofort durch Kundenaussagen abgestraft werden.

Die Qualität des Werkzeugaufsatzes

Profi WerkzeugDie Härtung des Stahls muss immer zum Einsatz und zur Verwendung des Werkzeuges passen. Ein zu harter Stahl ist spröde und kann dem entsprechend schnell brechen. Wenn der Stahl zu weich ist, dann bietet er beim Einsatz nicht genügend Widerstandskraft. Ein Schraubendreher – Billigprodukt – kann Dir durchaus wegsplittern, wenn Du beim Lösen einer Schraube mal mehr Kraft einsetzen musst – weil sie einfach alt ist und richtig fest sitzt.

Die Ergonomie

Ein gutes Werkzeug muss Dir als Profi richtig gut in der Hand liegen. Im Einzelfall haben Profiwerkzeuge auch eine Aufschäumung rund um den Griff. Doch auch in diesem Punkt musst Du leider sehr genau hinsehen. Bei minderwertigen Werkzeugen sollst Du nämlich durch diese Schäumung nicht sehen, dass sich darunter „Billigkram“ mit einer Naht im Griff verbirgt.

Wenn sich Deine Hand nach der Benutzung des Werkzeugs klebrig anfühlt – oder die Farbe der Schäumung angenommen hat, dann weißt Du auch hier, dass das Ding nicht viel taugt. Du möchtest richtig gutes Werkzeug günstig kaufen? – dann bist Du bei den von uns empfohlenen Artikeln der einzelnen Shops genau richtig.

Werkzeugschärfe

Es gibt Werkzeuge, die eine gewisse „Schärfe“ haben müssen. Zangen, Cutter & Co gehören dazu. Man sollte meinen, dass die eigentlich gar nicht „zu scharf“ sein können. Doch auch hier gibt es einzelne Produkte, die ihre Schärfe nicht aus einem optimal geschliffenen Material, sondern aus der „hauchdünnen“ Materialstärke holen. Damit ist es quasi vorprogrammiert, dass diese „Hilfsmittel“ auch nicht wirklich lange halten können.

Das Kabel an Elektrowerkzeugen

Bei vielen elektrischen Geräten und Maschinen aus dem Heimwerkerbereich findest Du dünne, starre und mit Plastik ummantelte Kabel. Wenn Du solche Kabel aber immer wieder enger aufwickelst, als die das vertragen, dann brechen sie ganz einfach irgendwann.

Unter dem Strich sind solche Kabel von sich aus zu dünn und zu starr, um lange halten zu können. An echtem Profi Werkzeug – professionellen Maschinen und Apparaten – wirst Du deswegen immer dicke Kabel mit Gummiummantelung finden. Die sind dann zwar schwerer, aber dafür sehr flexibel. In Summe halten solche Kabel länger und geben Dir bei Deiner Arbeit die nötige Bewegungsfreiheit.

Die Klassiker der Elektrowerkzeuge sind:

  • Akkuschrauber
  • Schlagbohrmaschine
  • Stichsäge

Gehäuse

Wie gut ein Gehäuse wirklich ist, kannst Du leider weder an der Farbe noch am Design feststellen. Bei „guten Maschinen“ findest Du immer Gehäuse, die aus einzelnen Teilen bestehen. Bei Profi Werkzeug sind diese nie „aus einem Guss“. Bei diesen professionellen Geräten musst Du die Möglichkeit haben, sie gründlich reinigen zu können – auch in den Ritzen und Fugen.

Irgendwann geht ja auch mal die beste Maschine kaputt. Dann muss sie reparierbar sein. Im Klartext: Der Fachmann muss das Gehäuse Deiner Maschine(n) öffnen (nicht aufknacken oder aufbrechen) können, um das Innenleben reparieren zu können. Wenn Du also ein Gehäuse siehst, das „aus einem Guss“ ist, dann ist das ein klarer Hinweis darauf, dass die Maschine kein Profi Werkzeug ist und gar nicht für eine lange Nutzung gebaut wurde. Ein „Wegwerfartikel“.

Gewicht(ung)

Dieses Qualitätsmerkmal stellst Du am leichtesten dann fest, wenn Du zwei oder mehr gleichartige Maschinen in die Hand nimmst. Nimm mal eine simple Bohrmaschine in die Hand und „fühle“ sie. Achte darauf, wie schwer sie ist und wie das Gewicht verteilt ist. Dabei wirst Du leicht feststellen, dass ihr Gewicht spürbar ungleich verteilt ist.

Wenn Du dagegen eine „gute Maschine“, ein echtes Profi Werkzeug, in die Hand nimmst, dann brauchst Du deutlich weniger Kraft um sie so halten zu können, wie Du sie bei der Arbeit im Einsatz halten musst. Wenn Du ein Gerät in die Hand nimmst, das einfach nur massiv und schwer wirkt, dann ist das auch kein Hinweis auf ein „gutes“ Werkzeug. Es gibt nämlich „Billigmodelle“, die einfach nur Metallgewichte ins Gehäuse bekommen haben, damit sie schwer sind und „wertiger“ wirken.

Motorkraft

Profi WerkzeugEs gab Zeiten, da war eine hohe Wattzahl ein klarer Hinweis auf einen leistungsstarken Motor – auch bei Profi Werkzeug. Heute steht aber neben der „Kraftausbeute“ auch das Energiesparen auf dem Plan der Ingenieure wenn sie neue Maschinen entwickeln. Das macht Dir den Vergleich nun wirklich nicht leichter.

An der Stelle kannst Du Dich letztlich nur auf Testergebnisse und unsere realistischen Empfehlungen verlassen. Mit dem Kauf in einem Werkzeug Shop im Internet bist du grundsätzlich gut beraten. Das gilt in diesem Fall zum Beispiel auch für die Säulenborhmaschine, den Bandschleifer oder die Stichsäge.

Garantiezusagen

Werkzeug für Profis

Klick hier!

Die Langlebigkeit und die Sollbruchstellen von Werkzeugen und Maschinen sind in der Branche der Geräteproduzenten und der Politik längst ein bekanntes und sehr umstrittenes Thema. Die Hersteller behaupten natürlich, dass die Geräte für eine möglichst lange Nutzungsdauer bestimmt sind. Die Fraktion der Grünen hatte eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die die „Sollbruchstellen“ prüfen sollte.

Wir wollen hier weder das eine noch das andere für richtig oder falsch halten. Achte beim Kauf von elektrischen Werkzeugen und Apparaten einfach auf eine möglichst lange Garantiezeit. Hersteller, die nur wenige Monate oder ein bis zwei Jahre Garantie auf ihre Maschinen geben, werden wissen, warum sie das tun. Je länger die Garantiezeit läuft, desto mehr traut der Hersteller seinem Werkzeug offensichtlich zu – und desto haltbarer ist es dann auch gebaut. Profi Werkzeug eben.

Bedienungsanleitung

In der Bedienungsanleitung von Werkzeug Tools findest Du immer wieder ganz wertvolle Hinweise darauf ob es ein „Billigprodukt“ ist, oder ein wirkliches Profiwerkzeug. Achte beim Lesen einfach mal darauf, ob es hier Zeitbegrenzungen gibt. Wenn du eine „Bastler – Maschine“ vor Dir hast, dann wirst Du etwas darüber finden, wie lange Du die Maschine nonstop laufen lassen darfst. Bei echten Profimaschinen gibt es so etwas nicht – die haben solche Pausen nicht nötig. Wenn Du als Profi häufiger solche Pausen einlegen müsstest, dann würde Deine Arbeit dauern, dauern, dauern …

Wenn Du dann noch einen Hinweis findest wie: „im Schadensfall einsenden“, dann ist die Maschine definitiv nicht so konstruiert, dass sie in einem Fachbetrieb repariert werden kann. Es es ist eben kein Profi Werkzeug…

Sicherheit

Spitze und scharfe Werkzeug Tools sind leider nicht nur dafür geeignet unterschiedliche Werkstoffe zu bearbeiten – bei vielen Werkzeugen könnte es sogar eine Verletzungsgefahr geben. Nicht umsonst unterliegt auch das Werkzeug für Profis bestimmten Sicherheitsbestimmungen, die für das Handwerk maßgeblich sind. Dazu gibt es bei Profi Werkzeug entsprechende Gütesiegel wie „GS“ oder „TüV geprüft“.


Profi Werkzeuge für Profis

Du brauchst definitiv echte Profiwerkzeuge, wenn Du zu wenigstens einer der folgenden Gruppen gehörst:

Heim- und Handwerker
Semi-Profis
Bastler / Hobby
Häuslebauer
Profis
Industrie

Profi Werkzeug kann teuer sein – muss es aber nicht 

Profi Werkzeug Shop

Klick jetzt hier!

Warum solltest Du so wichtiges Profi Werkzeug in einem Werkzeug Shop online kaufen – wo es doch so sehr auf Qualität und Sicherheit ankommt? Dafür gibt es tatsächlich gleich mehrere Gründe. Im Fachmarkt fallen für den Verkaufsraum, das Licht, die Wärme usw., ja eine Menge Kosten an.

Die muss der Einzelhandel natürlich irgendwie wieder „rein kriegen“. Die einzige Einnahmequelle, die es dort gibt, ist der Verkauf der Werkzeug Tools. Dem entsprechend müssen all diese Kosten über den Verkauf der Ware „verdient“ werden. Das macht auch jedes Profi Werkzeug zwangsläufig und notwendiger Weise hier teurer. Ein Werkzeug onlineshop besteht letztlich nur aus einer gewissen Anzahl von Seiten. In einem Werkzeug Shop gibt es keinen wirklichen Verkaufsraum, der Kosten verursacht.

Dem entsprechend gibt es auch in einem Internet- Shop weniger Personal – das spart zusätzlich Kosten. Ein Internetshop oder eine Handelsplattform wie Amazon und Co können sich schon deswegen keine minderwertige Ware leisten, weil die Kunden diese Artikel in „Nullkommanix“ in ihren Kommentaren und Bewertungen zerreißen würden. Ein „shitstorm“ wäre die Folge und der Werkzeug Shop könnte sehr schnell wieder zu machen. Über diese Form der Qualitätskontrolle kannst Du Dir sicher sein, dass Du die von uns empfohlene hochwertige Qualitäts-Ware beruhigt per Internet kaufen kannst. Bequemer und sicherer kannst du Dein Profi Werkzeug gar nicht einkaufen.

Nun aber – Profi Werkzeug im Onlineshop ansehen

Mit Deiner Profi Werkzeug – Bestellung über das Internet löst Du ein wirklich großes Räderwerk der Logistik aus. Für diese unvorstellbar große Maschinerie, die Dir die Warenlieferung innerhalb von 24h garantieren kann, ist sogar ein eigenes Wort kreiert worden: Sofortness. Dein Profi Werkzeug wird Dir optimal verpackt und in bester Qualität schnellst möglich übergeben.  Das macht sich vor allem dann wirklich bezahlt, wenn Du ein großes Profi Werkzeug kaufst. Dann gibt es für Dich keinerlei Transport – Probleme, weil sich gerade darum ja professionelle Logistikfirmen kümmern.

TOP HOCHENTASTER im Überblick

Wir stellen Dir hier in der Werkzeug Shop Übersicht unterschiedlichsten Kategorien im Profi Werkzeug – Bereich vor:

Handwerkzeuge
Das sind alle Werkzeuge, die Du manuell bedienst – also Zangen, Hammer, Knarren, Schraubendreher und Schneidwerkzeuge. Solches Profi Werkzeug kannst du als einzelne Teile – aber auch als Set bekommen. Im Set sind diese Werkzeuge immer irgendwie logisch aufeinander abgestimmt. Dazu zählen beispielsweise Verlängerungen mit und ohne Winkelgelenk für Steckschlüssel.

Elektrowerkzeuge
Elektrowerkzeuge sind alle Werkzeuge, die ein Stromkabel und einen Stecker haben. Es zählen aber auch batteriebetriebene Geräte dazu. Letztlich sind es alles Geräte, die auf irgendeine Art Strom verbrauchen. Darunter gibt es echte Profi Werkzeug Klassiker:

 

Druckluftwerkzeuge
Hier geht es nicht nur um das Aufpumpen von Reifen und Booten. Druckluft wird bei Sprüh- und Lackierpistolen ebenso eingesetzt wir zum „Wegpusten“ von Staub & Co an empfindlichen Stellen. Wenn Du mal ein elektronisches Profi Werkzeug oder einen PC etc. von innen reinigen musst, dann sind Flüssigkeiten in den meisten Fällen Tabu. In solchen Fällen ist Druckluft das beste und sicherste „Reinigungsmittel“.

Das Reinigen von Werkzeugen ist ebenfalls ein Thema für sich:

Im Normalfall reich ein saugfähiges und fusselfreies Tuch aus. Damit kannst Du die meisten Werkzeuge schon gut reinigen.

Etwas aufwendiger wird´s, wenn Fette und Öle ins Spiel kommen. Zum professionellen und gründlichen Entfetten gilt Bremsenreiniger mit intensiver Reinigungswirkung als das Mittel der Wahl. Auch das bekommst Du im Werkzeug Shop. Damit ist der Bremsenreiniger eigentlich zweckentfremdet – aber dafür wird´s richtig gründlich entfettet. Mit diesem Reiniger werden üblicherweise verölte, fettige Maschinenteile, Scheibenbremsen und Bremsteile wie Bremsklötze, Platten und Kupplungsbeläge gründlich gereinigt und entfettet. Es ist einfach der perfekte Reiniger für alle Bereiche in der Industrie im Handwerk. Das Schöne daran ist, dass Bremsenreiniger schnell, gründlich, materialschonend und absolut rückstandsfrei reinigt. Auf diese Weise bekommst Du sogar verharzte Schmierstoffe von Deinem Profi Werkzeug prima weg. Dabei greift es Gummi- und Kunststoffteile nicht an. Genial.

Werkzeuge für ProfisRost ist die schlimmste Art von „Schmutz“, die an Deinem Profi Werkzeug sein kann. Rost ist eigentlich kein Schmutz sondern ein Angriff auf die Oberfläche von Schraubenschlüssel, Zange, Hammer & Co.

Wenn es nur etwas Rost ist, dann kannst Du die Sache mit etwas Schleifpapier oder einer Drahtbürste erledigen.

Wenn der Rost richtig hartnäckig ist, dann kann Cola helfen. Wir wollen mal nicht näher auf die“Wirkstoffe“ in dieser braunen Bause eingehen. Nimm einfach etwas Alufolie und knautsch die zu einem „Schwamm“ zusammen. Kipp einen guten Schluck Cola auf den Rost und rubbel dann mit deinen Alu Schwamm den Rost an Deinem Profi Werkzeug Der Rest ist eine Frage der Einwirkzeit und Deiner Geduld.

Bei kleinen Profi Werkzeug – Teilen geht es auch mit Zitronensäure noch bequemer. Nimm eine kleine Schale oder eine Schüssel und gieß möglichst konzentrierte Zitronensäure hinein. Das kann frisch gepresster Saft sein – Du kannst aber auch diese kleine gelbe Plastikzitrone nehmen, die es in vielen Geschäften zu kaufen gibt. Verwende das alles pur – verdünne es nicht mit Wasser. Deiner Haut passiert dabei nichts. Lege die rostigen Metall – Teile hinein und lass das Ganze über Nacht stehen. Dann nimm die Schraubenschlüssel etc. raus und spüle sie mit Wasser ab – kräftig nach polieren und staunen.

Hast Du stark verrostete Metallteile bei Deinem Profi Werkzeug, dann hilft nur noch der Strom. Rost entsteht aus Eisen und Sauerstoff. Die Wissenschaft nennt so etwas eine „Oxidation“. Was oxidiert, kann auch wieder reduziert werden. Was so kompliziert klingt, ist in Wirklichkeit total einfach. Du brauchst:

  1. eine Autobatterie oder eine Batterieladegerät
  2. eine Plastikkiste
  3. Wasser
  4. Backpulver oder Kaisernatron
  5. irgendein größeres Stück Metall
  6. Stelle das Stück Metall an eine Seite der Plastikkiste
  7. und klemm – ohne Strom – das Pluskabel dran
  8. Klemm an das rostige Profi Werkzeug das Minuskabel und hänge es auf der anderen Seit in die Plastikkiste. Die beiden Teile dürfen auf keinen Fall Kontakt miteinander haben.
  9. Nun kannst du das Pulver in die Kiste streuen und
  10. Die Kiste mit Wasser füllen – soviel, dass alle Metallteile komplett davon bedeckt sind – ein Zentimeter würde reichen.
  11. Dann den Strom einschalten und warten. Irgendwann fängt das rostige Metall an zu sprudeln. Das Entrosten beginnt. Achtung!
    Es entsteht Gas – Wasserstoff. Wenn es davon genug auf engem Raum gibt, dann reagiert es mit lautem Knall und enormer Explosionskraft mit Sauerstoff zu echtem Wasser. Eine „Knallgasexplosion“.
    Deswegen musst Du den Raum in jedem Fall sehr gut lüften.

Bevor Du uns Wasser greifst – immer erst den Strom ausschalten.

Das alles nennt der Techniker ein galvanisches Bad


Deine elektrischen Geräte kannst auf unterschiedliche Arten reinigen:

  • Die einfachste Variante ist die Reinigung der Profi Werkzeug – Gehäuse mit einer Bürste mit sehr weichen Haaren. Damit bekommst ohne viel Mühe und Aufwand groben Staub und Werkstoffreste weggefegt.
  • feuchte Tücher eignen sich sehr gut zum Abwischen der Profi Werkzeug – Gehäuse. Die sammeln Staub und evtl. vorhandene und hinterlassen so freie und saubere Flächen. Mit diesen Tüchern kannst Du allerdings Werkzeuge aller Art „wischen“.
  • Mit einem Mikrofasertuch und etwas von dem berühmten „WD 40“ bringst Du Deine Elektrowerkzeuge ebenfalls bestens in Schuss. Nimm das Tuch, sprüh etwas von dem „WD 40“ darauf und wisch damit Deine Elektrogeräte ab. So bekommst Du die Profi Werkzeug – Gehäuse frei von Verschmierungen und Staub.
  • Zur Innenreinigung greifst Du dann zur Druckluft und bläst das Innenleben gezielt aus. Jede Art von Feuchtigkeit bringt dagegen die Elektrik und Elektronik in dem Gerät in ernste Gefahr. Da kann Dir bei der nächsten Benutzung mehr passieren, als das nur die elektrische Sicherung rausfliegt.

Wenn Du Deine elektrischen Profi Werkzeug – Geräte gut reinigst und pflegst, dann sehen die nicht nur für eine lange Zeit klasse aus – sie halten auch länger. Wirklich gute Werkzeuge halten dann schon ihre 20 Jahre und länger. Somit liegen die Vorteile der regelmäßigen Pflege klar auf der Hand:

  • Werkzeuge leben länger
  • Du kannst Geld einsparen, da die Werkzeuge nicht so schnell kaputt gehen
  • Dein Profi Werkzeug  ist jederzeit sofort einsatzbereit

Woraus sind Metallwerkzeuge?

Wenn Werkzeuge rosten können, dann müssen sie zwangsläufig aus einem Metall sein. Rost ist nichts anderes als die chemische Verbindung von Eisen und Sauerstoff. Darum spricht der Wissenschaftler auch nicht von rosten, sondern vom oxidieren. Doch Profi Werkzeug besteht eben nicht einfach nur aus Eisen. Es gibt:

Kaltarbeitsstähle

Die werden überall dort eingesetzt, wo die Temperatur der Werkstoffe die 200 °C nicht übersteigt. Das dürfte bei Deinen Arbeiten mit Profi Werkzeug aus einem Werkzeug Shop wohl hauptsächlich der Fall sein. Diese Kaltarbeitsstähle gibt es allerdings auch noch als legierte und unlegierte Werkzeugstähle. Darüber gibt es natürlich genaue Regeln, Vorschriften und Güteklassen.

Bezeichnung

C 45 W

C 85 W

90 MnCrV 8

100 Cr 6

21 MnCr 5

X 210 Cr 12

X 155 CrVMo 12 1

X 36 CrMo 17

 

Werkstoffnummer

1.1730

1.1830

1.2842

1.2067

1.2162

1.2080

1.2379

1.2316

Warmarbeitsstähle
Die werden nur bei Arbeiten eingesetzt, bei denen es richtig heiß zu geht. Das ist zum Beispiel in Schmieden der Fall. Auch über diese Metallsorten gibt es ein Verzeichnis:

Bezeichnung

X38 CrMoV 5 1

X40 CrMoV 5 1

X32 CrMoV 3 3

 

Werkstoffnummer

1.2343

1.2344

1.2365

Metallwerkzeuge werden zum Schutz vor Beschädigung & CO auch noch beschichtet. Die Einzelheiten dazu sind in dem Fertigungsverfahren nach DIN 8580 beschrieben. Die Methoden dazu sind letztlich aufwendig und sehr unterschiedlich. Am Ende gibt es chemische, mechanische, thermische und thermomechanische Verfahren.

Profi Werkzeug will sauber, gepflegt und gut sortiert sein

Werkzeugkiste

Profiwerkzeug

Klick!

Auch Du wirst sicher schon mal erlebt – oder davon gehört haben, dass selbst richtig gutes Werkzeug „leidet“, wenn es einfach irgendwo rumliegt. Ein Hammer fängt vielleicht an zu rosten, eine Zange geht immer schwerer und für Elektrogeräte ist so ein Regen im Freien vielleicht sogar das „Ende“. So geht es freilich auch den Artikeln aus einem Werkzeug Shop. Wenn Du also den Wert und die Funktionen Deiner Werkzeuge erhalten möchtest, dann sind Ordnung und Schutz angesagt. So einen Schutz bieten zum Beispiel gute Werkzeugkisten. Damit kannst Du Dein Profi Werkzeug dann sogar noch überall mit hinnehmen. Das ist eine wirklich hervorragende Möglichkeit für Dich, wenn Du als Monteur unterwegs sein solltest. In so einer Werkzeugkiste kannst Du Dein Werkzeug nicht einfach nur so mitnehmen – im Inneren herrscht auch noch Ordnung. Auf diese Weise hast Du jedes einzelne Teil immer gleich griffbereit – durch die zusätzlich ausziehbaren Schubladen.

Wenn Du allerdings einige Werkzeuge häufiger brauchst und bei der Arbeit womöglich auf einer Leiter stehen solltest, dann kannst Du es Dir mit einer praktische Gürtel -Werkzeugtasche noch leichter machen. Damit hast Du zwar nicht alles bei Dir, was die Werkzeugkiste so hergibt, dafür aber genau die, die Du am Häufigsten brauchst.

Werkzeugkoffer

Ein Werkzeugkoffer aus dem Werkzeug Shop gewinnt dadurch an Wert, dass er durch seine aufklappbaren Fächer groß, geräumig und praktisch ist. Dank dieser Ordnung hast Du Dein gesamtes Profi Werkzeug nicht nur mit auf Tour – sondern auch konkret und rasch griffbereit. So kannst Du Deinen Arbeitsplatz wechseln und hast doch Deine wichtigsten Werkzeuge immer dabei. In Deine(n) Werkzeugkoffer(n) kannst Du Hammer, Zangen, Schraubendreher, Nägel, Maulschlüssel, Ringschlüssel oder Steckschlüssel usw. immer bei Dir haben.

Werkstattwagen

Wenn Du als KFZ Mechaniker etwas mehr Werkzeug benötigst, als in so einen Werkzeugkoffer passt, dann ist ein mobiler Werkstattwagen mit mehreren Schubladen für Dich bessere Wahl. Bei vielen Modellen kannst Du die Räder feststellen, dann rollt Dir der Wagen nicht weg und Du kannst sogar kleinere Arbeiten auch direkt auf dem Werkstattwagen aus einem Werkzeug Shop erledigen. Es gibt in den einen oder anderen Werkzeug onlineshop auch Komplettangebote – bei denen bekommst Du den Werkzeugwagen bestückt mit echten Werkzeugen bester Werkzeugmarken.

Lochwandsysteme

Sie dienen Dir ebenfalls zur Aufbewahrung Deiner Werkzeuge aus dem Werkzeug Shop. Sie sind zwar nicht mobil, doch dafür die übersichtlichste Variante mit der Du Deinem Werkzeug eine 100%ige Ordnung geben kannst. Leider sind solche Lochwandsysteme ortsgebunden. Deswegen sind sie für Deinen Werkraum, die ideale Lösung. Je nach Art der Einrichtung und Größe des Raumes kann diese Lochwand direkt über der Arbeitsfläche oder an einer beliebig anderen Stelle an einer Wand in deiner Werkstatt montiert werden und deine Meister Werkzeuge sicher Aufbewahren.

Werkzeugschränke

Profi-Werkzeuge

Klick jetzt!

Wenn Du eine Werkstatt hast, dann kannst du mit Werkzeugschränken mit Türfächern und Schubladen für eine richtig gute Ordnung sorgen. Je nach Größe Deiner Werkstatt und Deinem persönlichen Geschmack gibt es Werkzeugschränke im Werkzeug Shop, die gleich in der Werkbank integriert sind – es gibt sie aber auch als Hänge- oder Hochschrank. Werkzeugschränke eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von großen Werkzeugen und Elektrowerkzeugen.

Außerdem sind die Elektrogeräte gut geschützt, wenn Du Arbeiten erledigst, die viel Staub erzeugen. Holz schleifen, fräsen, hobeln und sägen gehört dazu. Besonders fein wird´s, wenn Du Schubladen und Sortierkästen für Deinen Kleinkram mit einrichtest. Das Sahnehäubchen in Sachen Sicherheit und Schutz für das Werkzeug sind dann Hartschaumeinlagen, die Dein Werkzeug zusätzlich vor Stößen und Beschädigungen schützen.

Profi Werkzeug Portal

Klick hier!

Gefährliche Sachen unter Verschluss

Du hast in Deiner Werkstatt sicher auch Flüssigkeiten, Pulver & Co, die gesundheitsschädlich sind: Säuren, Lösungsmittel etc. Die gehören in verschließbare Schränke. Nur so kannst Du Missbrauch und Diebstahl vorbeugen. Auch Kinder werden so gut davor bewahrt, was Falsches zu naschen. Ja – Kinder gehören gar nicht erst in Deine Werkstatt. Doch die Praxis schreibt Dinge ins Drehbuch des Lebens, auf die kein Mensch kommen würde. Egal – safety first! Es gibt aber auch Werkzeug für Kinder die eher für kleine Hände gemacht sind.

Richtiger Umgang mit scharfen Sachen

Werkzeuge aus dem Werkzeug Shop sortierst Du grundsätzlich nach gemeinsamen Einsatzbereichen. Farben, Pinsel und Malerkrepp ergeben einen gemeinsamen Sinn und können gemeinsam gelagert werden. Werkzeuge mit scharfen Klingen und Schneiden bewahrst Du am Besten in Schlaufen auf, so dass die scharfen Teile nicht durch Reibung an „Irgendwas“ stumpf werden.

Elektrowerkzeuge gehören in die Schublade

schublade Profi Wekzeug

Klick!

Wenn Du Deine guten Elektrowerkzeuge aus dem Werkzeug Shop ordentlich / fachgerecht verstauen – und jederzeit griffbereit haben möchtest, dann lege sie am besten in Schubladen. Die sollten dann allerdings hoch genug sein, um Akkuschrauber, Stichsägen, Schleifgeräte und andere Elektrowerkzeuge aufnehmen zu können. Du wirst überrascht sein, wie „dick“ Deine Elektrogerät sein können, wenn Du zu kleine Schubladen nimmst und die dann schließen möchtest.

In Schubfächern liegen sie sicher, alles sieht gut aufgeräumt aus (besser als in offenen Regalen) und Du hast sie immer griffbereit. Dazu ist es sinnvoll, wenn Du das jeweilige Zubehör wie Akkus, Ladegeräte etc. gleich mit dazu legst. Die Gebrauchsanweisung dabei zu haben ist manchmal auch sinnvoll. Wenn Du die Schubladen dann noch mit Klebeetiketten beschriftest, dann hast Du eine richtig gute Ordnung in Deiner Werkstatt, alles sieht klasse aus und jeder weiß, wo was zu finden ist.

Dann heißt es auf den beschrifteten Etiketten: Winkelbohrmaschine, Winkelschleifer, Elektrohobel, Exzenterschleifer, Bandschleifer, Bohrhammer usw. Solche „must haves“ wie den Dampfreiniger sind zwar auch Elektrowerkzeuge – sind aber definitiv nicht für die Unterbringung in Schubladen geeignet. Der Deltaschleifer dagegen passt wieder hinein.

Was gehört eigentlich zu einem gut sortierten Heimwerkersortiment?

Hammer
Schraubendreher
Umschaltknarren
Schneidewerkzeuge und Scheren
Unterschiedliche Zangen
Schraubenschlüssel-Sätze
Säge(n)

Der Tausch unter Freunden

Ein kleines Problem kann es dann geben, wenn Du mit mehreren Kollegen oder Freunden zusammen arbeitest und jeder sein Profi Werkzeug mitbringt. Da tauscht man sich auch mal aus und leiht einander die Werkzeuge. Da ist es besser, wenn Du Deine Werkzeuge kennzeichnest, damit Du sie auch wieder erkennst. Dazu gibt es eine Menge Möglichkeiten im Werkzeug Shop. Zu den eleganten Varianten zählen robuste Etiketten. Die edelste Form sind Gravuren.

Wenn Du Deine Ausstattung dann noch um etwas Zubehör ergänzt, bist Du perfekt ausgestattet:

Dübel
Schrauben
Nägel
Klebeband
Schleifpapier
Schellen
Kabelbinder
Bleistift
Isolierband


Ein paar zusätzliche Hilfsmittel sind auch noch ganz nützlich:

  • 1x Fettlöser
  • 1x Taschenlampe
  • 1x Edding
  • 1x Bleistift
  • 1x Schleifpapier
  • 1x Packung Pflaster
  • 1x Schnittfeste Handschuhe

Kurz, aber prägnant

Profi Werkzeug Schraubendreher

Klick!

Wenn Du Profi Werkzeug oder Heimwerker Werkzeug online kaufen willst, dann bist Du mit den von uns empfohlenen Profi Werkzeug auf dem besten Weg zu echter Qualität – mit Garantie und echtem Rückgabe – und Umtauschrecht. Sicherer geht´s nicht. Wenn Die weitere Infos zu diesen Themen interessieren, dann kannst Du auch Werkzeug news als Newsletter usw. in den Shops bestellen.

Fazit

Nachdem wir Dich mit Informationen überflutet haben, wollen wir ein abschließendes Fazit zum Thema Profi Werkzeug Shop und alles was dazu gehört ziehen. Eine kleine kompakte Zusammenfassung stellen wir ebenfalls bereit.

Kurz gesagt, ist die Wahl, ob du ein teures oder günstiges Werkzeug kaufen möchtest, nicht einfach zu treffen. Vor –und Nachteile müssen gegenübergestellt werden. Am Ende entscheidet meistens der Geldbeutel, was besser geeignet ist.

Gerade Anfänger bzw Hobbybastler können zum günstigen Werkzeug Greifen. Erfahrene Handwerker oder Werkstattmeister, sollten aber hochwertige Werkzeug Tools kaufen. Hier ist ganz klar zu sagen: Qualität vor Quantität. Ein höherpreisiges Werkzeug wird dir länger Freude bereiten und auch länger halten. Wie heißt es so schön: Wer billig kauft – kauft zweimal.

Alles in allem, wünschen wir Dir viel Spaß beim Kauf deiner Meister Werkzeuge und deinen zukünftigen Projekten.

 

www.AUTOTEILEDIREKT.DE